Es wurden mehr als 1000 verschiedene Bambusarten identifiziert, und einige Arten wachsen schneller als andere, aber insgesamt gehört Bambus zu den am schnellsten wachsenden Pflanzen der Welt. Und jetzt fragen Sie sich sicher: wie schnell wächst Bambus? Bambus wächst etwa einen Meter pro Tag, mit Ausnahme des Moso Bambus: dieser kann sogar bis zu 1,20 m in 24 Stunden wachsen. Außerdem lässt sich Bambus in zwei verschiedene Arten unterteilen: wuchernder und nicht-wuchernder Bambus. Aber wo und wann wächst Bambus eigentlich? Und muss man Bambus beschneiden?
Wo wächst Bambus?
Im Allgemeinen ist Bambus als eine Pflanze bekannt, die in Regionen wie Südostasien wächst, aber in Wirklichkeit kann Bambus überall wachsen. Je nachdem, welche Bambusart zu sprießen versucht, kann Bambus in subtropischen Gebieten oder an Orten so kalt wie Iowa wachsen.
Bevor sich Städte in großem Maßstab ausbreiteten, wuchs Bambus auf jedem Kontinent außer der Antarktis und Europa. Südostasien ist der häufigste Ort, wo Bambus wächst und dort wächst die Pflanzenart schon seit Millionen von Jahren. Selbst Südamerika hat einheimischen Bambus. Mehr als fünf Millionen Hektar Land in Cane Beak im Südosten Amerikas waren einst mit einheimischem Bambus bedeckt. Erst während der Migrationsbewegungen zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde der wachsende Bambus von Siedlern zerstört, da der Bambus auf Land wuchs, das ihrer Meinung nach zu Bauernhöfen kultiviert werden sollte.
Bisher wurden weltweit zwischen 1200 und 1500 Bambusarten entdeckt, die je nach Klima wachsen, das die spezifische Art vertragen kann. Es gibt Bambusarten, die Winterwetter bis -6 Grad Celsius überleben können und im Frühjahr während der normalen Keimungsperioden trotzdem wieder wachsen. Meist wächst hoher Bambus an Orten mit tropischem, subtropischem oder gemäßigtem Klima. Dies sind Orte wie Südostasien, Südamerika und der südöstliche Teil der Vereinigten Staaten. Von einigen Bambusarten ist bekannt, dass sie in weniger gemäßigten Teilen der Welt wie Europa gut im Haus wachsen.
Bambus im Haus
Bambus ist auch eine ideale Pflanze für den Garten oder den Balkon. Das holzartige Gras kann am Teich, als Hecke oder in Töpfen verwendet werden. Bambus hat einzigartige Wachstumseigenschaften im Vergleich zu anderen Pflanzen. Aufgrund des einjährigen Lebenszyklus und weil er im Frühjahr in voller Blüte steht, ist Bambus eine vorteilhafte Pflanze für den Garten.
Das einzige Problem, das manchmal beim Pflanzen von Bambus im Garten auftritt, sind die wuchernden Wurzeln der Pflanze. Diese können so schnell wachsen, dass es schwierig ist zu verhindern, dass die Bambuspflanze den ganzen Garten oder die Landschaft übernimmt. Die Rhizome sind auch schwer zu entfernen; normalerweise müssen die Rhizome ausgegraben und dann auseinandergehackt werden. Bambus hat ein breites Verbreitungsgebiet, wie die enormen Mengen an Bambuswäldern zeigen, die in Südostasien noch stehen.
Muss man Bambus schneiden?
Wenn die Bambuspflanze nach ein bis drei Jahren ihre erwachsene Höhe erreicht hat, ist es vorteilhaft, den Bambus von Zeit zu Zeit zu schneiden. Durch das Schneiden der Bambuspflanze wird verhindert, dass überflüssige Halme am Ende ihres Lebenszyklus unnötig Platz einnehmen. Diese Halme halten normalerweise etwa zehn Jahre. Das Entfernen alter und anderer unerwünschter Halme hilft, neues Wachstum zu stimulieren und Platz für neue Halme zu schaffen. Schneiden ist normalerweise erst notwendig, wenn sich der Bambus etabliert hat. Dies ist meist nach der dritten bis fünften Wachstumsperiode. Die Zeit, die Bambus braucht, um sich zu etablieren, hängt von vielen Faktoren ab wie dem Pflanzgebiet, der Art, der Klimazone, dem Wasser, dem Sonnenlicht und dem Boden.
Schneiden kann fast das ganze Jahr über erfolgen. Es ist jedoch nicht ratsam, während der Wachstumsperiode zu schneiden, da neue Triebe beschädigt werden könnten. Wenn der Bambus geschnitten wird, muss mindestens ein Drittel der gesunden Bambushalme übrig bleiben, sonst wird die Bambuspflanze dauerhaft geschädigt. Es ist auch möglich, den Bambus zu kappen. Wenn der Bambus gekappt wird, wird der obere Teil der Bambuspflanze entfernt. Einmal gekappt, wird die Bambuspflanze nie mehr vertikal wachsen. Wenn der Bambus einmal gekappt ist, bleibt er während seines gesamten Lebenszyklus auf derselben Höhe.
Es ist wünschenswert, einige lebensfähige Stängel zu behalten und nur einen halben Zentimeter über dem Knoten abzuschneiden, wenn der Bambus gekappt wird. Ohne diese lebensfähigen Stängel können keine neuen Stängel wachsen und die Bambuspflanze wird nicht überleben. Es ist normalerweise am besten, drei oder mehr Gruppen von Halmen für die Gesundheit und das Aussehen der Halme stehen zu lassen. Diese hohen Bambushalme werden mehr Blätter wachsen lassen, um den Höhenverlust zu kompensieren. Dadurch bekommt der Bambus ein ganz anderes Aussehen mit einem sperrigen 'Topping'.
Wann wächst Bambus?
Bambus erreicht jedes Jahr neue Höhen, indem er jeden Frühling neue und größere Triebe wachsen lässt. Die neuen Triebe kommen gewöhnlich zwischen April und Juli aus dem Boden und erreichen ihre volle Höhe in etwa zwei bis drei Monaten.
Der Grund, warum Bambus so schnell wächst, ist, dass die Bambussprossen bereits in jungem Alter alle notwendigen Nährstoffe haben. Während ein erster junger Bambusspross um seinen Platz im Boden kämpfen muss, um alle Nährstoffe zu bekommen, können die nachfolgenden Bambussprossen das Netzwerk der unterirdischen Wurzeln nutzen. Es kommt also vor, dass aus einer kleinen schwachen Bambuspflanze wuchernder Arten einige Jahre später neue und stärkere Bambuspflanzen wachsen. Durch die vertikal sich ausbreitenden Rhizome kann es vorkommen, dass ein Bambuswald vollständig aus nur einem unterirdischen Bambusrhizom entstanden ist.
Bambusarten
Es gibt zwei verschiedene Bambusarten: wuchernder und nicht-wuchernder Bambus. Die oben genannte Art ist wuchernder Bambus. Diese Art verbreitet sich leicht und schnell durch ihr vertikales Wurzelsystem. Die andere Kategorie ist nicht-wuchernder Bambus. Diese Art wächst horizontal tief in die Erde und klumpt alle Wurzeln zusammen. Diese Bambusvariante wächst nicht so schnell wie wuchernder Bambus, da die Wurzeln nicht so sehr verbreitet sind, sondern sich auf einer Stelle konzentrieren. Wuchernder Bambus kann als unausrottbar betrachtet werden, da er in kurzer Zeit ein großes Stück Land übernehmen kann.
Es ist entscheidend, die Bambuspflanze in diesen ersten Jahren richtig zu pflegen, um die Lebensdauer der Pflanze zu verlängern und ihr schnelles Wachstum zu unterstützen. Zunächst gehört zur richtigen Pflege ausreichend Wasser geben. Es ist fast unmöglich, Bambus zu viel Wasser zu geben, und an warmen, trockenen Tagen muss eine Bambuspflanze fast doppelt so viel Wasser wie üblich bekommen, um vollständig wachsen zu können. Außerdem ist es wichtig, der Bambuspflanze ausreichend, am besten direktes Sonnenlicht zu geben und genügend Nahrung. Bambus liebt es, in der vollen Sonne zu stehen.
Bambus wächst in verschiedenen Teilen der Welt, in vielen Arten und Größen. Die Bambuspflanze kann sowohl ganze Wälder füllen als auch in kleiner Anzahl im Garten gepflanzt werden. Um den Bambus optimal in einer häuslichen Umgebung wachsen zu lassen, ist es wichtig, die Bambushalme von Zeit zu Zeit zu schneiden, am besten nach der Wachstumsperiode. Wie der Bambus wächst, hängt von der Bambusart ab, aber gewöhnlich erreicht Bambus seine volle Höhe zwei bis drei Monate nachdem er im Frühjahr aus dem Boden gekommen ist. Kaufen Sie unser Bambus Toilettenpapier!