Wo wird Bamboi® hergestellt?

February 12, 2024
Wc papier grootverpakking
Veröffentlicht auf  Aktualisiert am  

Bamboi® Bambus-Toilettenpapier wird in China hergestellt, wo sich die größten Bambuswälder der Welt befinden. Diese Fülle an lokalen, natürlichen Rohstoffen, kombiniert mit der umfangreichen Expertise in der Bambusverarbeitung, ermöglicht es uns, authentisch 100% Bambus-Toilettenpapier zu produzieren. Vom Kern bis zur Rolle und der umgebenden Hülle ist jedes Element unseres Produkts vollständig aus Bambus gefertigt. 

Nachhaltige Herkunft unseres Bambus 

Der Bambus, den Bamboi® verwendet, stammt aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern in der Sichuan-Region Chinas. Diese spezielle Bambusart, die sich über 200.000 Hektar erstreckt (vergleichbar mit 100.000 bis 150.000 Fußballfeldern), ist für Pandas nicht attraktiv.  

Dank dieser reichlichen Ressource können wir nachhaltig produzieren, ohne das Ökosystem zu stören. Je mehr wir diesen Bambus nutzen, desto besser ist es für die Welt. Weitere Informationen finden Sie in unseren häufig gestellten Fragen. 

Wie nachhaltig ist der Transport von Bamboi® Bambuspapier aus China? 

Eine häufig gestellte (und berechtigte) Frage: Wie nachhaltig ist es, Toilettenpapier komplett aus China zu beziehen? Obwohl unser Bambuspapier dort produziert wird, entscheiden wir uns bewusst für einen effizienten, groß angelegten Transport per Containerschiff. Und das ist wichtig, denn der Transport spielt eine große Rolle im gesamten ökologischen Fußabdruck eines Produkts. 

Warum Seefracht durchaus nachhaltig sein kann 

Containerschiffe transportieren zwischen 20.000 und 30.000 Container gleichzeitig, was zu einem extrem niedrigen Ausstoß pro Produkt führt. Dies macht Seefracht – trotz der langen Distanz – oft nachhaltiger, als man denkt, und in vielen Fällen sogar nachhaltiger als der Straßentransport innerhalb Europas. 

Beispielrechnung – Seefracht vs. Straßentransport: 

Angenommen: ein Container enthält 60.000 Rollen Toilettenpapier. 

  • Seefracht aus China (±20.000 km): 
    Große Containerschiffe stoßen durchschnittlich 3 Gramm CO₂ pro Tonne und Kilometer aus. 

    • 10 Tonnen × 3 g × 20.000 km = 600 kg CO₂ insgesamt 

    • Geteilt durch 60.000 Rollen = 10 Gramm CO₂ pro Rolle 

  • Lkw innerhalb Europas (±200 km): 
    Ein Lkw stößt durchschnittlich 1120 Gramm CO₂ pro Tonne und Kilometer aus. 

    • 10 Tonnen × 1120 g × 200 km = 2.240 kg CO₂ insgesamt 

    • Geteilt durch 60.000 Rollen = 37 Gramm CO₂ pro Rolle 

Ergebnis: Eine Rolle Toilettenpapier, die pro Schiff aus China transportiert wird, verursacht fast viermal weniger CO₂ als dieselbe Rolle, wenn sie per Lkw über eine kurze Strecke innerhalb Europas transportiert wird. 

Treffen Sie eine verantwortungsvolle Wahl 

Bei Bamboi® beginnt Nachhaltigkeit an der Quelle – mit verantwortungsvoll bewirtschafteten Bambuswäldern und effizientem Transport, der überraschend umweltfreundlich ist. Aber Nachhaltigkeit endet hier nicht. Auch im täglichen Gebrauch bietet Bambus-Toilettenpapier zahlreiche Vorteile – von Weichheit und Festigkeit bis hin zu Hautfreundlichkeit und schneller Abbaubarkeit. 

Entdecken Sie alle Vorteile von Bambus-Toilettenpapier – treffen Sie eine bewusste Wahl für morgen. 

Bamboe wc papier
Veröffentlicht auf  Aktualisiert am