Bambus ist eine hervorragende Lösung für die Umweltschäden, die mit der traditionellen Papierproduktion einhergehen. Bei Bamboi® stellen wir nachhaltiges Toilettenpapier her, das zu einer besseren Welt beiträgt. In diesem Artikel führen wir dich durch den Herstellungsprozess und zeigen, wie Bamboi® sich für Nachhaltigkeit engagiert.
Der Herstellungsprozess: von bambus zu toilettenpapier
-
Ernte von Bambus: Unser Bambus wird nachhaltig in der Sichuan-Region in China geerntet, wo sich die größten Bambuswälder der Welt befinden. Bambus ist die am schnellsten wachsende Pflanze der Welt und kann bis zu 91 Zentimeter pro Tag wachsen. Nach der Ernte wächst der Bambus aus seinen eigenen Wurzeln wieder nach, wodurch Abholzung vermieden wird.
-
Verarbeitung zu Zellstoff: Die geernteten Bambusstängel werden in kleine Späne geschnitten und anschließend mit einer Lösung aus Wasser und Natronlauge (Natriumhydroxid) vermischt. Diese Mischung wird gekocht, um das Lignin (Holzstoff) von den Zellulosefasern zu trennen, sodass ein Zellstoff entsteht. Natronlauge ist eine natürliche Zutat, die umweltfreundlich und zu 100% biologisch abbaubar ist.
-
Reinigung und Filtration: Der Zellstoff wird gewaschen, gefiltert und verfeinert, um Unreinheiten zu entfernen. Unser Lieferant verfügt über eine Wasseraufbereitungsanlage, die das gesamte verwendete Wasser reinigt, sodass es sauber genug für das aquatische Leben ist.
-
Papierherstellung: Der gereinigte Zellstoff wird durch eine Papiermaschine geführt, wo er zu dünnen Bahnen geformt und getrocknet wird. Dies ergibt starkes und weiches Toilettenpapier, ohne dass zusätzliche Chemikalien oder Bleichmittel erforderlich sind.
Umweltfreundliche Vorteile von Bambus gegenüber Holz
-
Schnelle Regeneration: Bambus wächst viel schneller als herkömmliche Bäume und kann innerhalb von drei Jahren geerntet werden, während Bäume wie Kiefern und Eichen jeweils 30 bis 80 Jahre benötigen, um ausgewachsen zu sein.
-
CO₂-Speicherung: Bambuswälder speichern bis zu 48 Tonnen CO₂ pro Hektar und Jahr, was zur Reduzierung der Treibhausgase in der Atmosphäre beiträgt.
-
Wasser- und Energieeffizienz: Der Produktionsprozess von Bambus-Toilettenpapier verbraucht weniger Wasser und Energie im Vergleich zu herkömmlichem Holzzellstoffpapier.
-
Keine Abholzung: Da Bambus nach der Ernte wieder nachwächst, findet keine Abholzung statt. Dies hilft, die Biodiversität zu erhalten und Bodenerosion zu verhindern.
Warum sollten Sie sich für Bamboi®?
Wenn Sie sich für Bamboi's 100% Bambus-Toilettenpapier entscheiden, tragen Sie dazu bei:
-
Schutz der Wälder: Unsere Produkte sind vollständig baumfrei, was dazu beiträgt, Abholzung zu verhindern.
-
Reduzierung der CO₂-Emissionen: Der Einsatz von Bambus trägt zur Speicherung von CO₂ bei und reduziert die Emissionen, die mit der herkömmlichen Papierproduktion einhergehen.
-
Wassereinsparung: Unser Produktionsprozess ist darauf ausgelegt, den Wasserverbrauch zu minimieren und so viel wie möglich zu recyceln.
-
Hypoallergene Produkte: Unser Toilettenpapier ist frei von zusätzlichen Chemikalien und somit für empfindliche Haut geeignet.
Bei Bamboi® verbinden wir Komfort und Qualität mit Nachhaltigkeit. Unsere Rollen sind einzeln in Bambuspapier verpackt und mit Tinte auf pflanzlicher Ölbasis bedruckt. Die Kartons bestehen zu 100% aus recyceltem Karton und dienen als logistisches Hilfsmittel, wodurch die Rollen die einzige Verpackung darstellen. Zudem werden unsere Produkte klimaneutral und plastikfrei zu Ihnen nach Hause geliefert.
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Gemeinsam mit unseren Nutzern und Partnern erzielen wir mit dem einfachen Umstieg auf Bambus-Toilettenpapier einen positiven Einfluss auf die Umwelt. Machen Sie mit bei der Bamboi® -Revolution und tragen Sie zu einer nachhaltigeren Zukunft bei!
Entdecken Sie die zusätzlichen Vorteile von Bambus-Toilettenpapier! Erfahren Sie, wie unsere Produkte zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen und warum sie die beste Wahl für Ihren Haushalt sind.
Neueste Artikel
- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.