Erfahren Sie alles über das Beschneiden von Bambus

February 12, 2024
Lees alles over bamboe snoeien
Veröffentlicht auf  Aktualisiert am  

Bambus schneiden: ein Muss, wann schneiden und ab welcher Höhe? Hier erfahren Sie alles über das Schneiden von Bambus.

Abgesehen davon, dass Bambus sehr gut für die Herstellung von Gebrauchsgegenständen wie Toilettenpapier geeignet ist, kann die Pflanze auch im Außenbereich eingesetzt werden, zum Beispiel für die Anlage eines Bambussichtschutzes oder einer Hecke. Eine Bambuspflanze wächst - wie alle anderen Grasarten - schnell und die Pflege der Bambusstängel ist daher ein Muss. Die neuen Triebe der starken Pflanze wachsen schnell, weshalb der Bambus regelmäßig geschnitten werden muss. Im Folgenden werden die wichtigsten Punkte zum Schneiden von Bambus erläutert.

Wichtige Frage: Muss man Bambus überhaupt schneiden?

Wenn die Bambuspflanze nach ein bis drei Jahren ihre erwachsene Höhe erreicht hat, ist es vorteilhaft, den Bambus von Zeit zu Zeit zu schneiden. Durch das Schneiden der Bambuspflanze wird verhindert, dass überflüssige Halme am Ende ihres Lebenszyklus unnötig Platz einnehmen. Diese Halme halten in der Regel etwa zehn Jahre. Das Entfernen alter Stängel hilft, neues Wachstum zu stimulieren und Platz für neue Halme zu schaffen. Schneiden ist meist erst erforderlich, wenn sich der Bambus etabliert hat. Dies ist normalerweise nach der dritten bis fünften Wachstumsperiode der Fall. Die Zeit, die Bambus braucht, um sich zu etablieren, hängt von vielen Faktoren ab, wie dem Pflanzgebiet, der Art, der Klimazone, dem Wasser, dem Sonnenlicht und dem Boden. Es ist also durchaus vorteilhaft, Bambus zu schneiden.

Bambus schneiden

Wie kann man Bambus schneiden?

Beachten Sie zunächst, dass es aufgrund des hartnäckigen Charakters der Bambuspflanze keinen Grund gibt, vorsichtig zu schneiden, da die Bambushalme in kurzer Zeit nachwachsen. Achten Sie natürlich darauf, dass die Pflanze nicht so stark geschnitten wird, dass der Bambus Schaden nimmt. Es gibt vier verschiedene Methoden, Bambus zu schneiden und zu trimmen. Diese werden nachfolgend kurz erläutert.

Pflegeschnitt

Der Hauptgrund für das Schneiden von Bambus ist die Pflege der Pflanze. Beim Pflegeschnitt ist der erste Schritt das Abschneiden der toten Bambushalme. Die toten oder dürren Bambushalme sind an ihrer gelben oder braunen Farbe zu erkennen. In manchen Fällen haben die Halme gar keine Blätter mehr. Durch das Entfernen der toten Halme wird Platz für neue Triebe geschaffen.

Ein Teil der Pflege ist auch das Ausdünnen. Ausdünnen bedeutet, dass die ältesten Stängel, die ausgetrocknet sind oder drohen zu viel Platz einzunehmen, abgeschnitten werden. Grundsätzlich könnte jeder Stängel, der zu viel Platz einnimmt, abgeschnitten werden, aber wählen Sie immer zuerst den ältesten und am wenigsten attraktiv aussehenden Bambusstängel. In diesem Fall ist es günstig, den Stängel so nah wie möglich am Boden oder an der Wurzel abzuschneiden, damit kein unerwünschter brauner Stumpf mehr sichtbar ist.

Bambus ausdünnen

Eine andere Methode, den Bambus zu schneiden, ist das Ausdünnen der Pflanze, weil zum Beispiel zu viele Bambusstäbe nebeneinander wachsen. Dies führt dazu, dass die Luftströmung abnimmt und weniger Sonnenlicht eindringen kann. Das Ausdünnen sollte in diesem Fall erfolgen, wenn der Bambus ausgewachsen ist. Das Ziel des Ausdünnens ist hauptsächlich auch, die Schönheit und Eleganz des Bambus zu erhalten. Der Prozess des Ausdünnens des Bambus kann mehrmals im Jahr wiederholt werden. Dies geschieht oft zumindest nach dem Winter bei Stängeln, die unter der Winterkälte gelitten haben. Das Ausdünnen des Bambus wird Platz für neue und junge Halme mit schönen Blättern lassen.

Bambus aufasten

Aufasten - das Hochschneiden der Bambuspflanze - ist die dritte Methode, Bambus zu schneiden. Wenn man die faszinierenden Farben der Bambushalme zeigen möchte, ist Aufasten die beste Schnittmethode. Beim Aufasten der Bambuspflanze werden die unteren Äste der Bambusstämme getrimmt. Dadurch wird der farbige Stängel der Bambuspflanze gut sichtbar. Es verhindert auch, dass der Stängel nachwächst, da alle Triebe entfernt werden. Dadurch behält die Bambuspflanze ihr aufgeastetes Aussehen eines Halms mit einem großen Blätterbüschel, vergleichbar mit dem Aussehen eines Baumes. Beachten Sie jedoch, dass durch das Aufasten die Bambuspflanze weniger Privatsphäre bietet. Eine Lösung könnte sein, eine niedrige Himmlische Bambus Hecke hinter den aufgeasteten Bambus zu setzen, sodass der Bambus trotzdem die gesamte Mauer oder den Zaun bedeckt. Die Himmlische Bambus Hecke sieht in jeder Jahreszeit anders aus: sie blüht, kann Beeren bekommen und hat während des ganzen Winters tiefrote Blätter.

Bambus kappen

Die letzte Methode, die Bambuspflanze zu schneiden, ist das 'Kappen'. Beim Kappen wird der obere Teil der Bambuspflanze auf die gewünschte Höhe geschnitten. Das Kappen erfolgt, um ein ungleichmäßiges Aussehen zu beseitigen und das Wachstum nach oben zu begrenzen. Es ist auch eine gute Methode, um überhängende Bambusse weniger biegen zu lassen. Wenn die Spitze des Halms und die Äste abgeschnitten werden, wird auch das Gewicht der Blätter weggenommen, wodurch die Bambuspflanze aufrecht stehen kann.

Allerdings wird die Bambuspflanze einmal gekappt nie mehr vertikal wachsen und bleibt während ihres gesamten Lebenszyklus auf derselben Höhe. Zunächst wird die gewünschte Höhe bestimmt. Insbesondere Bambushecken können eine bestimmte Höhe und Breite erfordern. Der Stamm wird nicht mehr wachsen, nur noch die Äste. Anschließend wird die Bambuspflanze mit einer scharfen Gartenschere, Astschere oder Handsäge geschnitten. Achten Sie immer darauf, dass das verwendete Werkzeug vor dem Schneiden gereinigt wird, um Infektionsrisiken zu vermeiden. Schließlich ist es beim Kappen von Bambus wichtig, dass die Halme knapp über einem Knoten, etwa einen halben Zentimeter, geschnitten werden. Wenn unter dem Knoten geschnitten wird, entsteht eine braune Spitze.

Wie kann man Bambus schneiden

Wann kann ich Bambus schneiden?

Die 'beste' Zeit zum Schneiden von Bambus variiert je nach Art. Im Allgemeinen ist dies meist gegen Ende der Winterperiode oder am Ende des Frühlings. Bambus im Winter zu schneiden sorgt dafür, dass die Bambuspflanze im Frühjahr wieder wachsen kann. Außerdem bleibt Bambus im Winter grün. Gegen Ende des Frühlings ist es gut, Bambus zu schneiden, um die Pflanze wieder aufleben zu lassen. Ende der Winterperiode ist es nützlich, die Pflanze zu säubern und trockene und beschädigte Stämme zu entfernen. Ende Frühjahr (Juni-Juli) ist die am besten geeignete Zeit, um die Spitzen zu schneiden und auszudünnen.

Die oben genannten Perioden sind die häufigsten Zeiträume, in denen der Bambus geschnitten wird. Dennoch können vollständig ausgewachsene Halme eigentlich das ganze Jahr über geschnitten werden, wenn Bedarf besteht. Es wird nur davon abgeraten, die jungen Triebe zu schneiden. Diese wachsen von Mitte April bis Ende Mai. Zwergbambuspflanzen können am Ende des Winters geschnitten werden. So erhält der Bambus eine schönere, dichtere und regelmäßigere Form.

Ab welcher Höhe kann ich Bambus schneiden?

Bambus kann in jeder Höhe geschnitten werden. Um jedoch zu verhindern, dass die neuen Triebe, die aus dem Boden kommen, beschädigt werden, ist es ratsam, mit dem Schneiden bis nach der jährlichen Frühjahrsschießsaison zu warten, wenn die neuen Triebe größer und damit besser sichtbar sind. Grundsätzlich kann Bambus das ganze Jahr über geschnitten werden, solange keine neuen Triebe aus dem Boden kommen.

Die meisten Bambusarten können geschnitten werden, ohne die Pflanze zu beschädigen. Die Entdeckung, auf welcher Höhe der Bambus geschnitten werden soll, ist hauptsächlich auch eine Frage des Geschmacks und der persönlichen Vorliebe. Da die Bambuspflanze so schnell wächst und dadurch auch eigentlich das ganze Jahr über getrimmt werden kann, spielt es keine so große Rolle, in welcher Höhe der Bambus geschnitten wird. Haben Sie also keine Angst, die Schere gut in den Bambus zu setzen, bis der Bambus die gewünschte Höhe erreicht hat.

Der Grund für das Schneiden ist dann meist, die Pflanze in Form zu bringen oder in der Größe zu halten. Bei Pflegeschnitten können ältere, tote oder unattraktive Halme bis auf Bodenniveau abgesägt werden. Tote Äste können an ihrem Ursprung abgesägt werden. Wenn nur ein Teil eines Halms oder Astes entfernt wird, schneiden Sie knapp über einem Knoten. Auf diese Weise bleibt kein Stumpf übrig, der absterben und hässlich aussehen wird. Wenn die Spitze zurückgeschnitten wird, ist es vielleicht auch wünschenswert, einige Seitenäste zu kürzen, damit die Pflanze ausgewogener aussieht und keine langen Äste an der Spitze übrig bleiben. Denken Sie daran, knapp über einem Knoten zu schneiden.

Bambushecken können eine Höhe von bis zu 3 Metern erreichen. Eine Bambushecke zwischen zwei Grundstücken darf nach dem Feldgesetzbuch - einem belgischen Gesetzbuch, das die Rechte und Pflichten bezüglich Naturschaftsproblemen regelt - maximal 2 Meter hoch sein. Wenn der Bambus dennoch Störungen verursacht, kann der Richter eine niedrigere Höhe vorschreiben.

Ab welcher Höhe Bambus schneiden

Wuchernden Bambus schneiden

Es gibt zwei Arten von Bambus: wuchernder und nicht wuchernder Bambus. Wuchernde Bambuspflanzen sind schwieriger zu schneiden als nicht wuchernde Bambus. Deshalb ist wuchernder Bambus weniger vorteilhaft zum Pflanzen im Garten oder auf dem Balkon. Die Bambusart wächst unkontrollierbar und ist so stark und schnell, dass es schwierig ist, den Bambus unter Kontrolle zu halten. Es ist daher ratsam, eine Bambussperre anzuschaffen, wenn wuchernder Bambus im Garten gepflanzt wird. Ein Beispiel für eine wuchernde Bambusart ist der bereits erwähnte Phyllostachys. Andere häufig vorkommende wuchernde Bambusarten sind die Pseudo Sasa und die Sasa. Auch der Phyllostachys aurea und die Pseudosasa japonica gehören zur nicht wuchernden Pflanzenart Bambus.

Wuchernder Bambus bildet unterirdische Ausläufer, auch Rhizome genannt. Die neuen Ausläufer wachsen nicht sehr tief in den Boden, sondern breiten sich horizontal sehr weit aus. Durch diese Ausläufer entstehen neue Bambustriebe. Im Fall von wuchernden Bambusarten kann sogar Jahre nach dem Auswachsen des ersten Bambustriebs meter weiter eine neue Pflanze aus dem Boden kommen. Dies macht es schwieriger, das Schneiden beizubehalten.

Nicht wuchernden Bambus schneiden?

Im Gegensatz zu wucherndem Bambus bekommen nicht wuchernde Bambusarten keine Ausläufer und wachsen aus einem kompakten Horst. Ein Horst ist ein u-förmiger Wurzelstock, der sich nach oben entwickelt. Diese neuen Wurzelstöcke entstehen aus Trieben an einem vorhandenen Wurzelstock. Dies regt die Triebe an, sich innerhalb der bestehenden Fläche zu vermehren, wodurch die Bambushorste eine klumpige Form bekommen. Ein Beispiel für eine nicht wuchernde Bambusart ist der Bambus fargesia.

Nicht wuchernde Bambuspflanzen 'wuchern' nicht, wodurch es sicher ist, diese Art im Garten oder sogar auf dem Balkon zu pflanzen. Dennoch wachsen die Bambuspflanzen so schnell, dass sie regelmäßig geschnitten werden müssen, um bestmöglich auszusehen. Nehmen Sie zum Beispiel den Alphonse Karr Bambus. Diese nicht wuchernde Bambusart wächst immer noch so stark, dass es wünschenswert ist, sie zweimal im Jahr zu schneiden, damit sie nicht wild und ungepflegt aussieht. Wenn diese nicht häufig geschnitten wird, werden die Halme Aussicht und mögliche Ausgänge blockieren. Klicken Sie hier für mehr Informationen über die verschiedenen Bambusarten.

Kurz gesagt, da Bambus so unglaublich schnell wächst, ist es wünschenswert, die Bambuspflanze mindestens einmal im Jahr zu schneiden. Bambus kann auf verschiedene Arten mit verschiedenen Zielen geschnitten werden, aber die Bambuspflanze muss auf jeden Fall gepflegt werden. Die beste Zeit zum Schneiden von Bambus variiert je nach Art. Dennoch ist dies im Allgemeinen gegen Ende der Winterperiode oder am Ende des Frühlings. Lesen Sie mehr über Bambus und unser Bamboi Toilettenpapier. Oder bestellen Sie gleich Bamboi nachhaltiges Toilettenpapier in unserem Webshop. Lesen Sie auch, wie Sie Bambus pflanzen und Bambus pflegen können.

Veröffentlicht auf  Aktualisiert am