Alles, was du über Bambus wissen musst: Anbau, Pflege & Beschneiden!

May 20, 2025
Alles over bamboe
Veröffentlicht auf  Aktualisiert am  

Bambus ist eine vielseitige Pflanze, die weltweit Bewunderung erntet für ihr schnelles Wachstum, ihre Nachhaltigkeit und ihren ästhetischen Wert. Obwohl Bamboi sich auf nachhaltige Bambusprodukte spezialisiert, möchten wir unsere bambusbegeisterten Leser gerne über den Anbau und die Pflege dieser besonderen Pflanze informieren.  

In diesem Artikel fassen wir wesentliche Informationen über Bambusarten, das Pflanzen, Pflegen und Beschneiden von Bambus sowie eine Einführung in Bambussprossen zusammen. 

Bambusarten: ein Überblick 

Bambus gehört zur Familie der Gräser und weltweit sind mehr als 1.000 Arten bekannt. Diese Arten werden hauptsächlich in zwei Kategorien eingeteilt: 

  1. Ausbreitender Bambus: Diese Arten, wie die Phyllostachys und Sasa, breiten sich über unterirdische Ausläufer (Rhizome) aus und können rasch große Flächen einnehmen. Beim Anpflanzen in Gärten empfiehlt es sich, eine Wurzelbegrenzung zu verwenden, um ungewollte Ausbreitung zu verhindern. 

  1. Nicht-ausbreitender Bambus: Arten wie die Fargesia wachsen in kompakten Büscheln und breiten sich weniger aggressiv aus, wodurch sie sich besser für kleinere Gärten und Töpfe eignen. 

Bei der Auswahl einer Bambusart ist es wichtig, die Wachstumseigenschaften und den Pflegeaufwand zu berücksichtigen.  

Bamboe soorten

Bambus pflanzen: Schritt für Schritt 

Das erfolgreiche Pflanzen von Bambus beginnt mit der richtigen Vorbereitung und Durchführung: 

  1. Standort wählen: Wähle einen Platz mit ausreichend Sonnenlicht und Schutz vor starkem Wind. Bambus gedeiht gut in gut durchlässigem, humusreichem Boden. 

  1. Boden vorbereiten: Grabe ein Pflanzloch, das doppelt so breit und tief ist wie der Wurzelballen der Bambuspflanze. Fülle das Loch mit einer Mischung aus der ausgehobenen Erde und Kompost, um den Boden anzureichern. 

  1. Pflanzen: Tauche den Wurzelballen in Wasser, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Setze die Pflanze anschließend in das Loch, fülle es mit der vorbereiteten Erde auf und drücke sie fest, um Lufteinschlüsse zu entfernen. 

  1. Bewässern: Gieße unmittelbar nach dem Pflanzen großzügig Wasser. In den ersten Wochen nach dem Anpflanzen ist regelmäßiges Gießen entscheidend, um die Wurzelentwicklung zu unterstützen. 

Für die Topfpflanzung empfiehlt es sich, eine nicht-ausbreitende Art zu wählen und für einen großzügigen Topf mit guter Drainage zu sorgen.  

Pflege von Bambus 

Um Bambus gesund und vital zu halten, sind die folgenden Pflegetipps wichtig: 

  • Bewässern: Halte den Boden feucht, besonders während Trockenperioden. Bambus benötigt eine konstante Wasserversorgung, aber vermeide Staunässe, um Wurzelfäule zu verhindern. 

  • Düngen: Versorge die Pflanze im Frühjahr mit einem organischen Dünger, um das Wachstum anzuregen. 

  • Mulchen: Verteile eine Mulchschicht um die Basis der Pflanze, um Feuchtigkeit zu speichern und Unkrautwuchs zu unterdrücken. 

Achte auf Anzeichen von Stress, wie das Vergilben der Blätter, und passe die Pflege bei Bedarf an.  

Bamboe verzorgen

Bambus schneiden: wann und wie 

Regelmäßiger Schnitt hilft dabei, die Bambuspflanze gesund und ansehnlich zu halten: 

  • Pflegeschnitt: Entferne jährlich im frühen Frühjahr abgestorbene oder beschädigte Halme, um Platz für neue Triebe zu schaffen. 

  • Ausdünnen: Lasse die Pflanze ausdünnen, indem du ältere Halme an der Basis abschneidest, wodurch die Luftzirkulation verbessert wird und die Pflanze eine offene Struktur behält. 

  • Höhenkontrolle: Schneide die Spitzen der Halme ab, um die gewünschte Höhe zu erhalten und ein dichteres Wachstum zu fördern. 

Verwende stets scharfes und sauberes Werkzeug, um das Infektionsrisiko zu minimieren.  

Bambussprossen: eine kulinarische Delikatesse 

Neben ihrem Zierwert sind Bambussprossen, die jungen Triebe der Pflanze, essbar und in der asiatischen Küche sehr beliebt. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien. Achtung: Rohe Bambussprossen enthalten cyanogene Glycoside und müssen daher vor dem Verzehr gekocht werden, um diese Stoffe abzubauen.  

Wie wir mit Bambus einen Einfluss auf die Umwelt erzielen können 

Möchtest du entdecken, wie wir mit Bambus einen positiven Einfluss ausüben können? Auf dieser Seite erfährst du alles über die Vorteile dieses nachhaltigen Materials. Schließe dich unserer Mission an und lerne, wie auch du mit Bambus einen Unterschied machen kannst! 

Positieve impact met bamboe

Veröffentlicht auf  Aktualisiert am